Wir lassen Zukunft wachsen

Das Projekt

Um das Klima zu schützen haben wir einige der mächtigsten Verbündeten, die auf unserer Erde leben: Bäume. Aber unsere Helfer brauchen Hilfe: unsere. Denn wir beengen ihren Lebensraum immer mehr. Deutschlandweit stehen nur etwa zwei Prozent der Wälder unter Schutz – und selbst hier ist Holzeinschlag erlaubt. Die meisten Bäume dienen als Rohstofflieferant und werden bereits nach 60 bis 120 Jahren gefällt. Doch Bäume können sogar bis zu 1000 Jahre oder älter werden. Der älteste Baum unseres Planeten ist eine 10000 Jahre alte Fichte, die in Skandinavien lebt.

 

 

Wir schaffen die Urwälder von morgen!

Schon Erich Kästner wusste: „Es gibt nichts Gutes – außer man tut es.“ Werden wir deshalb aktiv, und fangen wir an, indem wir einen Baum pflanzen. Oder besser gleich mehrere … Denn unsere Bäume dürfen wachsen bis an ihr Lebensende. Die Rechnung ist einfach: Ein Baum nimmt im Laufe von 100 Jahren etwa drei Tonnen CO2 auf. Das ist in etwa die Menge, die jeder von uns im Quartal erzeugt. Vier jährlich gepflanzte Bäume gleichen also unseren durchschnittlichen persönlichen CO2-Fußabdruck aus. Damit sind Bäume eines der einfachsten und wirksamsten Mittel gegen den Klimawandel. Vorausgesetzt, diese Bäume dürfen wachsen und ihr natürliches Alter erreichen.

Dafür setzen wir uns ein! Indem wir geeignete Grundstücke erwerben und darauf Bäume pflanzen. Sie dürfen zu natürlichen Waldökosystemen heranwachsen, die einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen Heimat bieten, unsere Luft verbessern und ganz nebenbei wirksam den Klimawandel bekämpfen. So wie es die Natur eben eingerichtet hat. Und zur Optimierung der Artenvielfalt legen wir zusätzlich auf unseren Flächen Bienenweiden und Vogelschutzgebiete an – und schaffen damit neuen Lebensraum für bestäubende Insekten und unsere gefiederten Freunde. Außerdem erhalten wir existierende Gebiete mit alten Baumbeständen, die wir in die Urwälder von morgen umwandeln.

Mediathek

4 Bäume gleichen deinen Jahresverbrauch an CO2 aus.

  • Eine 100 Jahre alte Fichte filtert im Laufe ihres Lebens etwa 2,6 Tonnen CO2
  • Eine 120 Jahre alte Buche filtert im Laufe ihres Lebens etwa 3,6 Tonnen CO2
  • Eine 100 Jahre alte Eiche filtert im Laufe ihres Lebens etwa 5 Tonnen CO2

Lebe gut!

Und hilf mit, dass unsere Kinder das auch noch tun können. Denn das Leben beginnt und endet nicht mit uns. Als biologischer Teil eines Ganzen müssen wir Verantwortung für unsere Welt übernehmen. Darin liegt unsere Chance: Was wir selbst verursacht haben, können wir auch selbst wieder stoppen. Wir können etwas tun. Jeder Einzelne kann seinen Beitrag dazu leisten, der Natur zu helfen.

Dafür stehen wir:

URWÄLDER VON MORGEN


Wir sammeln Gelder und kaufen damit geeignete Flächen für neue Pflanzungen und bestehende Wälder, die geschützt zu den Urwäldern von morgen heranwachsen dürfen. Zur Optimierung der Artenvielfalt legen wir zusätzlich auf unseren Flächen Bienenweiden und Vogelschutzgebiete an – und schaffen damit neuen Lebensraum.

SCHUTZ FÜR LEBEN & KLIMA 

Auf diese Weise schützen wir die natürlichen Lebensgrundlagen von uns allen – Menschen, Tiere und Pflanzen – und leisten unseren Beitrag zum Naturschutz, zur Artenvielfalt und zur CO2-Absorption im Rahmen des Pariser Klima-Abkommens.

GARANTIERT IN DEUTSCHLAND


Wir pflanzen ausschließlich in Deutschland, sichern unsere Flächen nach deutschem Recht, und jeder Baum ist mit dem Urwaldtracker auffindbar.

OPTIMALE FLÄCHENNUTZUNG


Wir arbeiten eng mit dem Naturschutz zusammen, um die Bepflanzung ideal auf den Standort abzustimmen.

GARANTIERT KEINE ABHOLZUNG 

Unsere Bäume dürfen lebenslang ungestört wachsen, denn unsere Schutzgebiete werden forstwirtschaftlich nicht genutzt.

TRANSPARENZ & GEMEINNÜTZIGKEIT


Ein kleines Team und viele Helfer ermöglichen eine hohe Spendenwirkung. Unser aller Gewinn: eine lebenswerte Zukunft.

Flyer zum Download

FAQ

Wo wächst mein Baum oder mein geschützter Urwald?

Du findest sie ganz einfach mit unserem Baum- und Urwaldtracker, jeweils auf der Unterseite des Baumtracker und Urwaldtracker. Hier kannst du genau die Fläche ansehen, auf der dein Baum gepflanzt wurde, oder auf der sich der mit deiner Hilfe geschützte Urwald befindet. Durch Klicken auf die illustrierte Fläche gelangst du zu Google Maps.

Wo finde ich eure Projekte? Kann ich sie besichtigen?

Unsere geschützten Areale findest du auf unserer Website unter Flächen. Hier kannst du in der Sidebar unsere Illustrationen mit den genauen Standorten ansehen. Wenn du auf die Illustrationen klickst, kommst du zu Google Maps und kannst dir den Weg anzeigen lassen.

Wichtig: Wir freuen uns, wenn du bei unseren Biotopen vorbeischaust. Aber besichtige sie bitte nur von außen! Es sind Schutzgebiete – ein sicherer Lebensraum für Pflanzen und Tiere, die hier ungestört leben und wachsen dürfen. Danke!

Wie wird mein Baum Teil des Urwaldes von morgen?

Zunächst einmal: Keine Sorge. Wenn du für einen Baum gespendet hast, ist dein Baum bereits eingepflanzt. Denn wir setzen – anders als andere – ausschließlich Bäume, die bereits drei bis fünf Jahre alt sind. Wir bestellen ihn mit deiner Spende bei einer Forstbaumschule. Eine Bestellung dauert dort aktuell rund vier bis sechs Monate. In dieser Zeit wächst er dort weiter.
Anschließend wird er auf einem unserer Grundstücke eingepflanzt. Das geht allerdings nur zu bestimmten Jahreszeiten. Alles andere macht keinen Sinn, im Sommer beispielsweise würden viele der Setzlinge einfach vertrocknen. Das wollen wir natürlich nicht! Schließlich liegt uns jeder Baum am Herzen. Deshalb warten wir: Unsere Pflanzzeiten liegen im Frühjahr und im Herbst. Wir sind in unserer heutigen schnelllebigen Zeit in vielen Bereichen an mehr Tempo gewöhnt, aber in der Natur gelten andere Gesetze. Und an die halten wir uns!

Mehr dazu, wie dein Baum in den Wald kommt in unserem Blog: Wie wird mein Baum Teil des Urwaldes von morgen?

 

Kann ich ehrenamtlich helfen? Vielleicht auch an Pflanztagen Bäume pflanzen?

Danke für dein Angebot! Aber leider ist das im Moment nicht möglich. Wir organisieren keine Pflanztage mehr, da der Aufwand dafür so hoch gewesen ist, dass wir das mit unseren bescheidenen Mitteln nicht mehr stemmen können. Schade: Wir hatten viel Spaß dabei! Aber wir müssen uns auf das konzentrieren, was am wichtigsten ist. Deshalb setzen wir all unsere Energie und Kraft für die Natur ein – und pflanzen unsere Bäume selbst. Ausnahmen gibt es nur für Schulklassen, Unternehmen oder Sponsoren.

Auch sonst benötigen wir augenblicklich keine ehrenamtliche Unterstützung. Wir haben festgestellt, dass die Einarbeitung zu aufwändig ist – und zudem muss ein Ehrenamtsvertrag aufgesetzt, Arbeitsmittel bereitgestellt, ein Arbeitsplatz eingerichtet, Datenschutzbestimmungen beachtet werden … Das ist mit 2,5 festen Mitarbeitern einfach nicht möglich. Leider.

Blog

Presse

Lust auf News?

* Die Newsletteranmeldung kann jederzeit
widerrufen werden.

Follow
us

Spendenkonto

Empfänger: GREEN FOREST FUND e.V.
IBAN: DE94430609671067905300
BIC: GENODEM1GLS

Bitte gib deine Adresse und E-Mail im Überweisungsbetreff
mit an – dann wissen wir, wer du bist.

Zahlungsarten

Spenden