Wir verpflichten uns zu Transparenz
Der GREEN FOREST FUND® sammelt Spenden und erwirbt geeignete Grundstücke, auf denen wir Bäume pflanzen oder erhalten, die keinen wirtschaftlichen Nutzen erzielen müssen. Sie dürfen ungestört zu den Urwäldern von morgen heranwachsen und so einer Vielzahl von Tieren und Pflanzen Heimat bieten, unsere Luft verbessern und wirksam den Klimawandel bekämpfen.
Dabei sind wir aus Überzeugung vollständig transparent: Wir arbeiten für das Gemeinwohl und legen deshalb vollständig offen, wer wir sind, was wir tun, woher unsere Mittel stammen und wie wir sie verwenden. Auf dieser Seite findet ihr alle Informationen nach den Anforderungen von Transparency International und der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Der GREEN FOREST FUND® (GFF) ist eine junge Non-Profit-Organisation mit Sitz in Heidelberg und hat das Ziel, einen nachhaltigen Beitrag zum Klima- und Artenschutz zu leisten.
GREEN FOREST FUND® e.V.
Langer Anger 7-9
69115 Heidelberg
Thorsten Walter
support@greenforestfund.de
Amtsgericht Mannheim I Vereinsregister 701670
Gründungsjahr 2017
2. Satzung und Ziele der Organisation
DAFÜR STEHEN WIR:
- URWÄLDER VON MORGEN
Wir sammeln Gelder und kaufen damit geeignete Flächen für neue Pflanzungen und bestehende Wälder, die geschützt zu den Urwäldern von morgen heranwachsen dürfen. Zur Optimierung der Artenvielfalt legen wir zusätzlich auf unseren Flächen Bienenweiden und Vogelschutzgebiete an – und schaffen damit neuen Lebensraum. - SCHUTZ FÜR LEBEN & KLIMA
Auf diese Weise schützen wir die natürlichen Lebensgrundlagen von uns allen – Menschen, Tiere und Pflanzen – und leisten unseren Beitrag zum Naturschutz, zur Artenvielfalt und zur CO2-Absorption im Rahmen des Pariser Klima-Abkommens. - GARANTIERT IN DEUTSCHLAND
Wir pflanzen ausschließlich in Deutschland, sichern unsere Flächen nach deutschem Recht, und jeder Baum ist mit dem Urwaldtracker auffindbar. - OPTIMALE FLÄCHENNUTZUNG
Wir arbeiten eng mit dem Naturschutz zusammen, um die Bepflanzung ideal auf den Standort abzustimmen. - GARANTIERT KEINE ABHOLZUNG
Unsere Bäume dürfen lebenslang ungestört wachsen, denn unsere Schutzgebiete werden forstwirtschaftlich nicht genutzt. - TRANSPARENZ & GEMEINNÜTZIGKEIT
Ein kleines Team und viele Helfer ermöglichen eine hohe Spendenwirkung. Unser aller Gewinn: eine lebenswerte Zukunft.
Hier geht es zur Satzung des GREEN FOREST FUND e.V.:
Satzung
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Der GREEN FOREST FUND e.V. ist als gemeinnützig anerkannt und wegen Förderung des Umwelt- und Tierschutzes von der Gewerbesteuer befreit. Wir sind berechtigt, für Spenden und Mitgliedbeiträge Zuwendungsbestätigungen auszustellen.
Im Detail: Der GREEN FOREST FUND e.V. ist wegen Förderung des Umweltschutzes (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 8 AO) und Förderung des Tierschutzes (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 14 AO) nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes Heidelberg StNr. 32/489/51866, vom 12.12.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2018-2020 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit. Der GREEN FOREST FUND e.V. ist berechtigt, für Spenden und Mitgliedbeiträge, die für steuerbegünstigte Zwecke geleistet werden, Zuwendungsbestätigungen nach amtlich beschriebenem Vordruck auszustellen.
Durch den Freistellungsbescheid des Finanzamtes Heidelberg vom 12.02.2022 ist der GREEN FOREST FUND e.V. als gemeinnützig anerkannt. Der Freistellungsbescheid ist ab dem Ausstellungsdatum 5 Jahre gültig.
4. Vorstand
Thorsten Walter
Vorstand, Gründer und Ideengeber
5. Tätigkeitsbericht
2020 war ein Wachstumsjahr – nicht nur für unsere Bäume, sondern auch für den GREEN FOREST FUND.
Zu den aktuellen Jahres- und Tätigkeitsberichten:
2019 – Auf den Punkt.
2020 – Auf den Punkt.
2021 – Auf den Punkt.
2022 – Auf den Punkt.
Jahresabschluss 2019
Jahresabschluss 2020
Jahresabschluss 2021
Jahresabschluss 2022
6. Personal
Der GREEN FOREST FUND e.V. beschäftigt 3 Mitarbeiter, zwei in Vollzeit und einen in Teilzeit.
Über uns
ANGESTELLTE
Thorsten Walter (Vorstand) in Vollzeit
Susanna Sielicki-Walter (Leiter Strategie und Social-Media-Management) in Vollzeit
HONORARKRÄFTE
Christian Arth (IT)
Jan Munstermann (Lektorat, Übersetzungen)
Christine Sander (Text)
Dirk Diemer (Text)
EHRENAMTLICHE MITARBEITER
Agathe Bauer
Edward of Black Pearl (Head of Happiness)
7. Mittelherkunft
Wir finanzieren uns über Spenden, Crowdfunding, Sponsoring und Mitgliedsbeiträge.
Hier geht es zur ausführlichen Darstellung der Herkunft der Mittel.
2019 – Auf den Punkt.
2020 – Auf den Punkt.
2021 – Auf den Punkt.
2022 – Auf den Punkt.
Jahresabschluss 2019
Jahresabschluss 2020
Jahresabschluss 2021
Jahresabschluss 2022
8. Mittelverwendung
Dank unserer zahlreichen Unterstützer ist unser Umsatz 2020 im Vergleich zum Vorjahr um rund 215 % gewachsen. 80,5 % der Einnahmen sind direkt der Natur zugutegekommen, Personal- (0,5 %), Verwaltungs- (3,9 %) und Werbungskosten (3,5 %) haben wir dagegen bewusst niedrig gehalten.
Hier geht es zur detaillierten Mittelverwendung:
2019 – Auf den Punkt.
2020 – Auf den Punkt.
2021 – Auf den Punkt.
2022 – Auf den Punkt.
Jahresabschluss 2019
Jahresabschluss 2020
Jahresabschluss 2021
Jahresabschluss 2022
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Es besteht keine gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten.
10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Im Geschäftsjahr 2022 erhielt der Verein keine Zuwendung einer juristischen Personen, die mehr als 10 % der gesamten Jahreseinnahmen ausgemacht hat.