FAQ

SPENDEN / SPENDENBESCHEINIGUNG / URKUNDE

Wie viel meiner Spenden landet in den Projekten?

Wir legen sehr viel Wert darauf, dass deine Spende direkt der Natur zugute kommt. Im letzten Rechnungsjahr 2020 waren das 80,5% unserer Einnahmen! Personal- (0,5 %), Verwaltungs- (3,9 %) und Werbungskosten (3,5 %) halten wir dagegen bewusst niedrig. Und damit du das auch jederzeit einsehen und prüfen kannst, sind wir Unterzeichner der der  Initiative Transparente Zivilgesellschaft bzw. Transparency International. Das heißt, wir legen vollständig offen, woher unsere Mittel stammen und wie wir sie verwenden. Unsere aktuelle Mittelverwendung steht deshalb immer auf unserer Homepage im Bereich Transparenz. Dort findest du auch die aktuellen Jahresberichte 2019 – Auf den Punkt. und 2020 – Auf den Punkt.

Wie bekomme ich meine Spendenbescheinigung?

GREEN FOREST FUND e.V. ist vom Finanzamt Heidelberg als gemeinnützig anerkannt: Deshalb kannst du deine Spende steuerlich geltend machen. Unsere Steuernummer lautet: 32489/51866.

SPENDEN BIS 300 EURO
VEREINFACHTER ZUWENDUNGSNACHWEIS OHNE SPENDENQUITTUNG
Bei Spenden bis 300 Euro verschicken wir keine Spendenbescheinigung, da das nicht nötig ist: Das Finanzamt akzeptiert dafür den Zahlungsbeleg (z.B. Kontoauszug) und den sogenannten vereinfachten Zuwendungsnachweis, um die gemeinnützigen Vereine zu entlasten. Die 300 Euro beziehen sich auf jede Einzelspende, auch wenn die Summe aller Spenden pro Jahr höher war, könnt ihr den vereinfachten Zuwendungsnachweis für jede Einzelspende unter 300 Euro zur steuerlichen Geltendmachung nutzen.
Den vereinfachten Zuwendungsnachweis kannst du hier herunterladen und ausdrucken.

SPENDEN ÜBER 300 EURO
Für Spenden über 300 Euro benötigst du eine Spendenbescheinigung von GREEN FOREST FUND für das Finanzamt. Dafür brauchen wir deinen vollständigen Namen und deine Anschrift: Schreib uns diese einfach per Mail an support@greenforestfund.de. Deine Spendenbescheinigung erhältst du dann in der Regel nach Ablauf eines Kalenderjahres bis 31.3. per Post, so dass du sie rechtzeitig beim Finanzamt geltend machen kannst.

Ich habe keine Bestätigung meiner Spende erhalten. Wie erhalte ich meine Urkunde?

Jeder Spender erhält direkt nach der Spende eine Bestätigungsmail mit einem Link zur Urkunde. Bitte schaue in deinem Spamordner nach; manchmal landen unsere Mails mit den Urkunden dort. Ein zusätzlicher Hinweis: Wir haben die Erfahrung gemacht, dass man sich bei manchen Providern direkt einloggen muss und nicht über das Mailprogramm wie Outlook oder Safari!

PROJEKTFLÄCHEN / BAUM- UND URWALDTRACKER

Wo wächst mein Baum oder mein geschützter Urwald?

Du findest sie ganz einfach mit unserem Baum- und Urwaldtracker, jeweils auf der Unterseite des Baumtracker und Urwaldtracker. Hier kannst du genau die Fläche ansehen, auf der dein Baum gepflanzt wurde, oder auf der sich der mit deiner Hilfe geschützte Urwald befindet. Durch Klicken auf die illustrierte Fläche gelangst du zu Google Maps.

Wo finde ich eure Projekte? Kann ich sie besichtigen?

Unsere geschützten Areale findest du auf unserer Website unter Das Projekt. Hier kannst du in der Slidebar unsere Illustrationen mit den genauen Standorten ansehen. Wenn du auf die Illustrationen klickst, kommst du zu Google Maps und kannst dir den Weg anzeigen lassen.

Wichtig: Wir freuen uns, wenn du bei unseren Biotopen vorbeischaust. Aber besichtige sie bitte nur von außen! Es sind Schutzgebiete – ein sicherer Lebensraum für Pflanzen und Tiere, die hier ungestört leben und wachsen dürfen. Danke!

PFLANZUNG

Wie wird mein Baum Teil des Urwaldes von morgen?

Zunächst einmal: Keine Sorge. Wenn du für einen Baum gespendet hast, ist dein Baum bereits eingepflanzt. Denn wir setzen – anders als andere – ausschließlich Bäume, die bereits drei bis fünf Jahre alt sind. Wir bestellen ihn mit deiner Spende bei einer Forstbaumschule. Eine Bestellung dauert dort aktuell rund vier bis sechs Monate. In dieser Zeit wächst er dort weiter.
Anschließend wird er auf einem unserer Grundstücke eingepflanzt. Das geht allerdings nur zu bestimmten Jahreszeiten. Alles andere macht keinen Sinn, im Sommer beispielsweise würden viele der Setzlinge einfach vertrocknen. Das wollen wir natürlich nicht! Schließlich liegt uns jeder Baum am Herzen. Deshalb warten wir: Unsere Pflanzzeiten liegen im Frühjahr und im Herbst. Wir sind in unserer heutigen schnelllebigen Zeit in vielen Bereichen an mehr Tempo gewöhnt, aber in der Natur gelten andere Gesetze. Und an die halten wir uns!

Mehr dazu, wie dein Baum in den Wald kommt in unserem Blog: Wie wird mein Baum Teil des Urwaldes von morgen?

Kann ich ehrenamtlich helfen? Vielleicht auch an Pflanztagen Bäume pflanzen?

Danke für dein Angebot! Aber leider ist das im Moment nicht möglich. Wir organisieren keine Pflanztage mehr, da der Aufwand dafür so hoch gewesen ist, dass wir das mit unseren bescheidenen Mitteln nicht mehr stemmen können. Schade: Wir hatten viel Spaß dabei! Aber wir müssen uns auf das konzentrieren, was am wichtigsten ist. Deshalb setzen wir all unsere Energie und Kraft für die Natur ein – und pflanzen unsere Bäume selbst. Ausnahmen gibt es nur für Schulklassen, Unternehmen oder Sponsoren.

Auch sonst benötigen wir augenblicklich keine ehrenamtliche Unterstützung. Wir haben festgestellt, dass die Einarbeitung zu aufwändig ist – und zudem muss ein Ehrenamtsvertrag aufgesetzt, Arbeitsmittel bereitgestellt, ein Arbeitsplatz eingerichtet, Datenschutzbestimmungen beachtet werden … Das ist mit 1,5 festen Mitarbeitern einfach nicht möglich. Leider.

ERREICHBARKEIT

Warum seid ihr nur mit Terminvereinbarung telefonisch erreichbar?

Das tut uns sehr leid. Aber das liegt daran, dass wir eure Spendengelder lieber direkt der Natur zugute kommen lassen – und deshalb bislang nur 1,5 feste Angestellte haben. Und die kümmern sich um sehr viele Sachen: Wir bestellen und pflanzen unsere Bäume selbst, suchen die Grundstücke dazu, klären alles mit den zuständigen Behörden, planen neue Projekte, machen das Marketing … Darunter leidet leider unsere telefonische Erreichbarkeit. Natürlich könnten wir noch jemanden einstellen, die jedes Telefonat sofort annimmt. Doch eine zusätzliche Servicekraft kostet Geld – und dieses wollen wir lieber in die Natur investieren.

Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, Telefonate nur nach einer Terminvereinbarung per Mail anzubieten: Danke für dein Verständnis!

LOGONUTZUNG, KOOPERATION, SPONSORING UND WERBUNG

Kann ich euer Logo auf meiner Website nutzen?

Tut uns leid: Als gemeinnütziger Verein dürfen wir unser Logo aus steuerrechtlichen Gründen nicht für andere Websites oder Werbung zur Verfügung stellen. Eine Ausnahme gibt es nur für unsere Sponsoren oder beim Erwerb einer kostenpflichtigen Lizenz. Wir würden euer Anliegen gerne unterstützen, müssen hier aber an die Verantwortung für unsere Spenderinnen und Spender denken, um unsere Gemeinnützigkeit nicht zu gefährden: Danke für euer Verständnis!

Könnt ihr für unsere Website, Spendenaktion oder Veranstaltung werben?

Der Green Forest Fund ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit ganzer Kraft für die Umwelt einsetzt. Wir freuen uns, dass ihr diesen Einsatz so sehr schätzt, dass ihr mit uns werben wollt. Und wir wissen, dass ihr das tut – denn uns erreichen sehr viele Anfragen. Allerdings müssen wir uns auf das konzentrieren, was wir für die Wälder und das Klima tun können: Nur so können wir erfolgreich sein. Wir sind es unseren Spenderinnen und Spendern schuldig, dass wir unsere ganze Kraft und die uns zur Verfügung gestellten Gelder in den Klimaschutz investieren, und können deshalb kein freies Sponsoring von Veranstaltungen oder das Bewerben von Kanälen, Projekten, Events, Aktionen oder Websites anbieten, denn – das pflanzt leider keine Bäume! Ausnahmen gibt es nur für unsere Sponsoren. 

Wir hoffen sehr, dass ihr unsere konsequente Haltung versteht. Nur deshalb können wir das erfolgreich tun, was wir lieben, und was getan werden muss: Bäume pflanzen! Für euch, für uns alle, für die Umwelt. Danke für euer Vertrauen!

Bietet ihr auch Firmen-Wälder an, die nach der Aufforstung in den Besitz des Unternehmens übergehen?

Nein. Wir legen sehr viel Wert darauf, dass wir allen Spendern garantieren können, dass unsere Bäume auf unseren eigenen Grundstücken ihr Leben lang wachsen dürfen. Deshalb bleiben unsere Flächen ausschließlich und ausnahmslos in unserem Eigentum – und damit gemeinnützig.

Kontakt

GREEN FOREST FUND® e.V.
Langer Anger 7-9
69115 Heidelberg
support@greenforestfund.de

Spendenkonto

GREEN FOREST FUND e.V.
IBAN: DE94430609671067905300
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank eG

Bitte gib bei Überweisungen deine vollständige Anschrift an.

Lust auf News?

* Die Newsletteranmeldung kann jederzeit
widerrufen werden.

Share the
future

Spendenkonto

Empfänger: GREEN FOREST FUND e.V.
IBAN: DE94430609671067905300
BIC: GENODEM1GLS

Bitte gib deine Adresse oder E-Mail Adresse im
Überweisungsbetreff mit an – dann wissen wir, wer du bist.

Zahlungsarten